Aktuelles Darmgesundheit,  Leserfragen Darmgesundheit

Welche Produkte enthalten das Bakterium „Akkermansia muciniphila“, das für die Darmschleimhaut so wichtig ist?

Akkermansia muciniphila ist ein wichtiger Keim für die Darmschleimhaut und den Erhalt der Darmbarriere. Bei Übergewicht, Neurodermitis oder Allergien ist die Menge dieses Bakteriums im Darm vermindert.

Akkermansia – bedeutender Keim für unsere Gesundheit

Obwohl A. muciniphila bei gesunden Menschen immerhin einen Anteil von rund 5 Prozent an der gesamten Darmflora hat und damit eigentlich ein recht bedeutender Keim ist, entdeckte man ihn erst vor rund zehn Jahren. Bis dahin war er nur ein Bakterium im zahl- und namenlosen Heer der Darmkeime. Doch nach und nach zeigt sich, wie wichtig dieses Bakterium für unsere Gesundheit ist.  So ist der Keim in der Lage, die schützende Schleimschicht des Darms zu erhalten und wiederaufzubauen. Das ist wichtig für den Erhalt der Darmbarriere. Außerdem scheint er vor Übergewicht und Zuckerkrankheit zu schützen. Doch der sensible Keim reagiert verschnupft auf falsche Ernährung. Der belgische Wissenschaftler Patrice Cani konnte zeigen, dass fettreiches Essen die Zahl dieses Schutzkeims um den Faktor 100 vermindert. Mit dem Verschwinden des Schleimbarriere-Wächters wird auch die Mucinschicht immer dünner und es entwickelt sich eine Barrierestörung.

Schutz vor Übergewicht und metabolischem Syndrom

Leider gibt es derzeit noch kein Nahrungsergänzungsmittel, mit dem man diesen Keim direkt zuführen kann! Akkermansia muciniphila ist ein anaerober Keim, d.h. er kann nicht unter Sauerstoffbedingungen überleben und deshalb auch nicht so einfach in eine Dose oder Kapsel verpackt und als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Bisher werden diese Keime nur unter bestimmten Laborbedingungen in Studien eingesetzt.

Eine solche Untersuchung verglich bei übergewichtigen Studienteilnehmern die Gabe lebender Allermansia muciniphilia (A.m.) mit der Einnahme abgetöteter Akkermansia-Keime. Insgesamt nahmen 40 adipöse Probanden teil, die gleichzeitig auch noch unter Bluthochdruck, Zuckerkrankheit oder erhöhten Blutfettwerten litten. Nach dem Zufallsprinzip wurden die Teilnehmer entweder der Gruppe zugeteilt, die ein Probiotikum mit lebenden Bakterien ein Präparat mit abgetöteten Bakterien oder ein Placebo ohne Keime erhielten. Insgesamt nahmen die Studienteilnehmer das Präparat drei Monate ein. Sie sollten in dieser Zeit ihren Lebensstil aber nicht verändern.

Interessanterweise zeigte sich nach Abschluss der Studie nur bei den Patienten, die die abgetöteten Akkermansia muciniphilia Bakterien erhalten hatten, eine deutliche Verbesserung der Werte: Sie hatten durchschnittlich 2,3 Kilo Gewicht verloren, der Gesamtcholesterinwert war um knapp 9 Prozent gesunken und der Spiegel des blutzuckersenkenden Hormons Insulin lag um etwa ein Drittel niedriger. Weder in der Plazebogruppe, noch in der Gruppe, die lebende Akkermansia-Bakterien erhalten hatte, ließen sich signifikante, also statistisch bedeutsame Veränderungen nachweisen. 

Haben Sie ausreichend Akkermansia muciniphilia im Darm?

Mit Hilfe einer Stuhlprobe können Sie überprüfen, ob Sie ausreichend Akkermansia muciniphilia im Darm haben.

So lassen sich Akkermansia im Darm vermehren

Bis man entsprechende Produkte anwenden kann, bleibt uns nichts anderes übrig, als diesen Keim indirekt zu fördern, z.B. durch bestimmte Präbiotika wie resistente Stärke. Studien haben auch gezeigt, dass Cranberrys, Cranberrysaft, dunkler Traubensaft, Trauben die Keimzahl ansteigen lassen. Außerdem können andere probiotische Keime wie L. plantarum, L. rhamnosus, B. breve oder B. lactis die Bedingungen im Darm günstig beeinflussen und dadurch das Wachstum von Akkermansia muciniphilia fördern.

Neueste Studienergebnisse

Einen ausführlichen Bericht über die neuesten Studienergebnisse finden Sie auf unserer Seite in dem Bericht

Akkermansia muciniphilia – wichtig für Gewichtsreduktion und Schleimhautschutz

Quellen

Cani, P.D., Possemiers, S., Van de Wiele, T., et al. (2009) Changes in gut microbiota control inflammation in obese mice through a mechanism involving GLP-2-driven improvement of gut permeability. Gut 58(8):1091-103 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19240062

Depommier, C., Everard, A., Druart, C. et al. (2019) Supplementation with Akkermansia muciniphila in overweight and obese human volunteers: a proof-of-concept exploratory study. Nat Med 25, 1096–1103 https://www.nature.com/articles/s41591-019-0495-2

Leitner C (2019) Studie zur Darmflora – Wie ein Bakterium beim Abnehmen helfen könnte. Spiegel online https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/uebergewicht-bakterium-gegen-ueberfluessige-pfunde-a-1275733.html 22e534158584d4