Wie sieht eine Darm-Diät aus?
Die Darmflora gilt mittlerweile als wichtige Schaltstelle für Energiegewinnung, Stoffwechsel und Bildung von Fettdepots. Wer langfristig abnehmen möchte, sollte mit einer Darm-Diät, also einer darmfreundlichen, präbiotikareichen Ernährung das Mikrobiom wieder in Balance bringen. Studien konnten zeigen, dass auch bestimmte Milchsäurebakterien wie Lactobacillus gasseri, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosum sowie Bifidobakterien und andere probiotische Bakterien eine Gewichtsabnahme unterstützen können.
Darmflora reguliert Hormone
Hormone sind wichtige Botenstoffe, die unseren Körper mit Energie versorgen, uns aktiv oder schläfrig machen, die Figur formen, Muskeln aufbauen und die Haut straffen. Ob Schilddrüsenhormone, Östrogen, Testosteron oder Cortisol – die Darmflora sorgt dafür, dass die wichtigsten Botenstoffe in unserem Körper gut ausbalanciert sind. Sie wirkt lindernd auf überaktive Schilddrüsen ein, bremst die Stresshormonproduktion, reguliert Enzyme, die Hormone freisetzen oder abbauen.
Küssen, Schmutz und Haustiere schützen vor Allergien
Küssen ist aus mikrobiologischer Sicht eine effektive Methode, mal auf die Schnelle sehr viele Bakterien auszutauschen. Schon nach zehn Sekunden haben rund 80 Millionen Keime den Besitzer gewechselt. Und offensichtlich nutzt dieser Keimtransfer vor allem Allergikern. So sollten 24 Studienteilnehmer mit Ekzemen und Neurodermitis und 24 Probanden, die unter Heuschnupfen litten, ihre Partner eine halbe Stunde lang küssen. Vor- und nachher entnahmen ihnen die Wissenschaftler Blutproben und konnten so feststellen, dass sich nach dem Kussmarathon weniger Allergie Antikörper und weniger vom allergieauslösenden Botenstoff Histamin in ihrem Blut befanden.
Schlammbakterien verbessern psychische Widerstandsfähigkeit
Manche Keime sind alte Freunde, die unser Immunsystem seit Millionen von Jahren kennt. Wie gute Freunde unterstützen diese Mikroorganismen unsere Abwehrkräfte, beruhigen das Immunsystem und verhindern in stressigen Situationen eine überschießende Reaktion der Abwehrzellen. Doch plötzlich sind die guten Freunde verschwunden. Antibiotika und übertriebene Hygiene haben sie aus unserem Lebensumfeld vertrieben. Wenn gute Freunde wegziehen, hinterlässt das eine Lücke.
Bakterien entscheiden über unser Lieblingsgericht
Wer ist der Chef im Darm, wer muss klein beigeben? Die Bakterien in unserem Gedärm stehen miteinander in Konkurrenz. Jeder Keim möchte für sich die besten Bedingungen herausholen und andere Gruppen klein halten. Und jede Bakterienfamilie bevorzugt anderes Essen. Manche gedeihen besonders gut mit Pudding und Kuchen, andere bevorzugen Steak und Frikadellen und die Dritten entwickeln sich bestens mit Obst und Gemüse.
Darmbakterien und Probiotika – neue Erkenntnisse, neue Behandlungsmöglichkeiten!
„Zu lange wurde das gesundheitliche Potenzial unseres Darms nicht realisiert. Gerade in jüngster Zeit hat die Wissenschaft viele neue Erkenntnisse gewonnen, die beweisen, wie wichtig die Interaktion von Mikroflora, Probiotika und Darmschleimhaut für unsere Gesundheit ist. Wir sind der Überzeugung, dass die Forschung jetzt so gesichert ist, dass sie für medizinische Praktiker und Öffentlichkeit relevant ist.“, so Prof. Stephan C. Bischoff, Vorsitzender der DGMIM.
Was hat der Darm mit unserem Gehirn zu tun?
Interview mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann Eine ganze Menge! Viele Emotionen werden im Darm gemacht. Der Volksmund weiß das schon lange: Wenn wir uns freuen, haben wir “Schmetterlinge im Bauch“ und die „Liebe geht durch den Magen“. Sind wir ängstlich, haben wir „Schiss“. Wir hören auf unser „Bauchgefühl“, aber manche Entscheidungen „bereiten uns Bauchschmerzen“.