Wenn der Darm eine Kur braucht…
Der Darm ist für die Gesundheit des gesamten Organismus enorm wichtig. Doch unser moderner Lebensstil setzt ihm manchmal zu. Stress, falsche Ernährung, aber auch Antibiotika oder desinfizierende Reinigungsmittel lassen die Darmflora schwach werden. Dann braucht auch der Darm mal eine Kur, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken.
Adipositas – Darmflora spielt entscheidende Rolle
Neuer Denkansatz zur innovativen Behandlung von Adipositas und Folgeerkrankungen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse bieten vielversprechende Ansätze im Kampf gegen Adipositas und die damit assoziierten Folgeerkrankungen, wie Diabetes mellitus Typ 2, kardiovaskuläre Erkrankungen und Fettstoffwechselstörungen.
Interview mit Frau Prof. Dr. Axt-Gadermann: Warum unsere Darmbakterien über unsere Wunschfigur entscheiden.
Abnehmen und das Wunschgewicht halten ist schwer. Nun wissen wir: es liegt eigentlich an den Darmbakterien, ob, wie schnell und wie effektiv wir abnehmen. Zum Interview.
Die falschen Bakterien machen Ex-Raucher dick
Sagen sich Raucher von ihrem Laster los, hat das auch Einfluss auf das Leben im Darm. Viele Raucher kennen das leidige Thema: Lässt man den Glimmstengel weg, bekommt man ein paar Kilo dazu. Oft erklärt man sich das Phänomen durch „Kompensationsessen“ – statt zur Zigarette greift man einfach häufiger zu Schokokeksen und Gummibärchen. Doch das ist nicht immer der Fall. Tatsächlich nehmen rund 80 Prozent der Exraucher im Laufe der nächsten Monate durchschnittlich vier bis fünf Kilo zu – selbst, wenn sie die Kalorienzufuhr beibehalten oder sogar etwas reduzieren.
Ich zähle zu den guten „Futterverwertern“.
Ich muss ein Stück Kuchen nur anschauen und schon nehme ich zu. Meine Freundin kann essen so viel sie will und hat keine Gewichtsprobleme. Woran liegt das? Seit einigen Jahren weiß man, dass es tatsächlich Menschen gibt, die „gute Futterverwerter“ sind. Der Grund liegt an einer anderen Zusammensetzung der Darmbakterien als bei schlanken Menschen. Die Darmflora Übergewichtiger ist häufig nicht so vielfältig wie die von Schlanken, d.h. man findet nicht so viele unterschiedliche Bakterienstämme. Nun könnte man natürlich fragen: was ist die Henne und was das Ei? Unterscheidet sich die Darmflora, weil die beiden Personengruppen sich unterschiedlich ernähren oder ist die Darmflora selber für das Übergewicht verantwortlich.
Vorsicht vor künstlichen Süßstoffen
Wer abnehmen will, greift gerne zu Süßstoffen. Die Versprechungen sind auch zu verlockend: Süße Limos trinken, ohne dem Körper eine einzelne Kalorie zuzuführen oder ohne schlechtes Gewissen einen süßen Ersatz für die Zuckerstückchen im Kaffee verwenden. Doch Vorsicht: Ihren Darmbakterien und Ihrer Figur zuliebe sollten Sie einen großen Bogen um künstliche Süßstoffe machen.